18 zufällig ausgewählte Vöcklabrucker:innen zwischen 18 und 81 haben unter professioneller Anleitung vier Themenfelder bearbeitet.
Hier ein Auszug der vorgestellten Ergebnisse:
ENERGIE:
- Sparen – alle Potentiale erheben, sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Bereich und konkrete Maßnahmen erheben und umsetzen.
- Klimabilanz erstellen, um zu wissen, wo man jetzt steht.
- Stromerzeugung: Nutzung von Gewässern im Stadtgebiet: Kunstmühle/Kraftwerk bei der Vöcklawehr; Photovoltaik-Ausbau im öffentlichen (z.B. Stadion) und im privaten Bereich.
- Fernwärme: Erhebung, ob es noch „blinde“ Flecken in Vöcklabruck gibt und ein Ausbau sinnvoll wäre.
MOBILITÄT:
- Ausbau des öffentlichen Verkehrs
- Ausbau der Radinfrastruktur
- Ausbau der Car-Sharing-Angebote (Gemeinschaftsautos, Lastenräder zum Ausleihen, Sammeltaxis)
- Autofreie Innenstadt – Fahrverbot am oberen Stadtplatz
KOMMUNIKATION UND BETEILIGUNG:
- Kontakt zwischen Bürger:innen und Gemeinde fördern durch Bürgergremien, Austausch mit Funktionär:innen, Ideenkasten, kontinuierliche Kommunikation, Klima-Events, Klima-Themen-Jahre.
ERNÄHRUNG:
- Bestehende Initiativen unterstützen und stärken -wie food coop, too good to go usw.
- Gesündere Mahlzeiten in Großküchen: regional, Veranstaltungen als Green Event
- Aufklärung über Herkunft und Ressourcenverbrauch
- Mehr Gemeinschaftsgärten
Mit diesen Ergebnissen wird im Herbst in den Workshops zu den Themenfeldern weitergearbeitet und eine Klimastrategie erstellt. Hier ist Beteiligung möglich und erwünscht.